Psychologische und Fachpsychologische Ausbildung an folgenden Universitäten

Genf:  1 Jahr  Psychologie und Erziehungswissenschaften (1979/1980)

Rom: 5 Jahre Psychologie und  Erziehungswissenschaften an der Università Pontificia Salesiana, (1984-1988)


Bern:    Vorlesungen bei:  Prof. K. Grawe  (Methoden und Ergebnisse der Psychotherapieforschung) und Prof.F.Caspar (Plan / Schemaanalyse  in der Forschungsanwendung und Pathopsychologie), (1992/1993)


Basel:   Postgraduierte Weiterbildung zum klinischen Psychologen an der PUK (Psychiatrische Universitätsklinik) (1993-1995)

            

                  Aus- und Weiterbildungen in Psychotherapie und Supervision

1979-1983:    4-jährige Ausbildung in Humanistisch-Existentieller Psychotherapie  am Centro Studi  Umanologia in Rom.  (Schwerpunktmässig   Arbeit  mit Erleben vertiefenden  Methoden wie Gestalttherapie, Psychodrama  und  Körpertherapie.)


1990-1995:   5-jährige integrale Ausbildung in Systemischer Transaktionsanalyse und Gestalttherapie  am Ausbildungsinstitut für  Humanistische Psychotherapie in Zürich;     (Dr. med. K. Wolfensberger, Ausbildungsleiter und Supervisor,  Chefarzt einer psychiatrischen Privatklinik bis1983)


1996-1997:  Weiterbildung zum Supervisor BSO am Institut für angewandte Wissenschaften in Maienfeld.  (Dr. Willem Lammers)


2005-2006:   Weiterbildung in hypnosysthemisch-lösungsorientierter Psychotherapie am WILOB  in Lenzburg  (Dr. med. Gunther Schmidt, Heidelberg)


2006-2011:   Weiterbildung in Logosynthese (Dr. Willem Lammers)


2008-2009:   Weiterbildung  in Schematherapie an der PUK  Basel (2008-2009)


Im Rahmen der Fortbildung an Workshops ,  Kongressen  und  im Selbststudium habe ich meine Kompetenzen in Kognitiver-Verhaltenstherapie             

(Prof. Grawe  in  Bern und  PUK-Basel),  Gestalttherapie (E. U. M. Polster),  Focusing  (T. Dawson)  und  Ökologisch-systemischer Therapie (Dr. J.Willi)  vertieft



Unterrichts- und Lehrtherapeutentätigkeit



Arbeitsfelder

1983 - 1988  Psychotherapeut am Centro Studi Umanologia in Rom (Einzel- und Gruppentherapie)


1988 - 1993  Psychologe und  Leiter des Seelsorgehauses   für „randständig, existenziell bedrohte „  Menschen  in den Sozialwerken  Pfr. E. Sieber


1999-2005   Co-Leiter und Ausbildner am ITAP Zürich (Institut für Transaktionsalytische Psychotherapie)


Workshops in grösseren Organisationen   u.a. bei Nestlé, SBB und  für die Oberzolldirektion



Seit 1993 selbständig in eigener Praxis


Langjähriger Selbsterfahrungstherapeut im Rahmen verschiedener Weiterbildungsinstituten für Kognitive Verhaltenstherapie

(Grawe Institut Zürich / Uni Zürich / Uni Bern / PUK Basel)

Home Praxis Angebot Kontakt Werdegang Persönliches